Einstieg in digitale Zukunft an Gießener Zahnklinik
Zahnmediziner verfügen über neues Abformsystem für Zahnersatz
GIESSEN (BIERMANN) – Als eine der ersten Kliniken Europas verfügt die Zahnklinik Gießen seit einigen Wochen über ein hochmodernes, digitales Abformsystem, das die üblichen Gipsmodelle für Zahnersatz überflüssig macht.
Bei dem Gerät handelt es sich um einen speziellen Scanner, der wie eine Kamera aussieht und mit Hilfe einer speziellen Optik die Form der Zähne als 3D-Videoaufnahme aufzeichnet.
Auf dieser Grundlage können vollkeramische Kronen, Brücken und Inlays computergestützt berechet und passgenau gefräst werden. Der so hergestellte vollkeramische Zahnersatz gilt als besonders biokompatibel und wird von den Patienten aufgrund seiner hervorragenden ästhetischen Eigenschaften sehr geschätzt.
"Damit kann in geeigneten Fällen auf die als unangenehm empfundene Abdrucknahme mit schlecht schmeckenden Abformmaterialen verzichtet werden", erklärt Prof. Bernd Wöstmann, kommissarischer Direktor der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik. "Neben einer weiteren Verbesserung der Behandlungsqualität kommt es so zu einer deutlichen Steigerung des Behandlungskomforts für die Patienten.".
Jahrelange Innovation im Bereich Hard- und Software waren nach Angabe des Herstellers nötig, um das aus einem Hochleistungsrechner, einem Touchscreen und einem Handstück bestehende Gerät mit dem Namen LAVA C.O.S. zur Einsatzreife zu entwickeln.
Durch die langjährige wissenschaftliche Kooperation der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik mit der Firma 3M Espe ist es gelungen, eines der ersten Geräte dieses Typs nach Gießen zu bekommen.
Quelle: Justus-Liebig-Universität Gießen, 21.01.2010