Einfluss der Mundgesundheit auf das Pankreaskarzinomrisiko
Bei Parodontitis und Zahnlosigkeit erhöht
MAILAND (Biermann) – Der Krebs an der Bauchspeicheldrüse – das Pankreaskarzinom – stellt eine der gefährlichsten Krebsarten dar, die Überlebensraten sind gering. Über konkrete Ursachen ist bislang wenig bekannt, doch offenbar könnte die Mundgesundheit eine Rolle spielen. So hat eine aktuelle Studie die Beziehung zwischen Parodontitis, Zahnlosigkeit und Pankreaskarzinom systematisch überprüft und analysiert. Die Ergebnisse sind kürzlich in der Fachzeitschrift „Annals of Oncology“ erschienen.
Die Meta-Analyse von Patrick Maisonneuve vom europäischen Onkologie-Institut in Mailand und seinen Kollegen zeigt, dass sowohl Parodontitis als auch Zahnlosigkeit mit dem Pankreaskarzinom assoziiert zu sein scheinen, selbst nach Adjustierung nach häufigen Risikofaktoren. Bislang sind die Mechanismen, die orale Erkrankungen und Pankreaskarzinome verknüpfen, unklar, könnten aber mit Veränderungen des oralen Mikrobioms assoziiert sein – ein Gebiet, das derzeit erforscht wird.
Nach der initialen Überprüfung von 327 Literaturstellen wählten die Autoren 8 Studien aus, die sich mit Periodontitis oder Zahnlosigkeit befassten und ausreichend quantitative Information boten, um das Pankreaskarzinomrisiko zu untersuchen. Sie nutzten relative Risiken (RRs), Hazard Ratios (HRs) oder Odds Ratios, um den Zusammenhang zwischen Parodontitis, Zahnlosigkeit und Pankreaskarzinom zu messen. Anhand von Random-Effects-Modellen bestimmten sie summarische Risiken.
Maisonneuve und seine Kollegen bestimmten ein summarisches RR für das Pankreaskarzinom bei Parodontitis von 1,74 (95%- Konfidenzintervall [KI] 1,41-2,15) und von 1,54 bei Zahnlosigkeit (95%-KI 1,16-2,05). Sie fanden für keine der beiden Variablen Evidenz für Heterogenität und keine Evidenz für einen Publikationsbias.
Die Studien umfassten Berichte aus 3 Kontinenten, was vermuten lässt, dass der Zusammenhang verallgemeinerbar ist. Die meisten Studien waren nach Variablen adjustiert, bei denen ein Zusammenhang mit Pankreaskarzinomen vermutet wird, wie Geschlecht, Rauchen, Body-Mass-Index, Diabetes und Alkohol.
Quelle: Ann Oncol 2017;28(5):985-995.
© MedCon Health Contents GmbH