Patienten-Beratung rund um die Mundhygiene
Zahnbürsten müssen nicht extra desinfiziert werden
BERLIN (BIERMANN) – Muss eine Zahnbürste in einem speziellen Gerät desinfiziert werden? Wenn Ihre Patienten mit dieser Frage auf Sie zukommen, können Sie – einem aktuellen Bericht der Stiftung Warentest zufolge – getrost mit „Nein“ antworten. Dem Bericht zufolge ist das Zahnbürsten-Desinfektionsgerät „Sanitizer“ , das mit Hilfe von UV-Licht die Zahnbürsten keimfrei machen soll, verzichtbar.
Auch wenn gesunde Menschen keine besonderen keimmindernden Maßnahmen für ihre Zahnbürste benötigen, hat „test“ den Sanitizer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis der Untersuchung: Völlig keimfrei wurden die Zahnbürsten durch das Gerät nicht, wenngleich die aufgebrachte Bakterienzahl gesenkt wurde.
Das große Aber: Diese Senkung der Bakterienzahl erfolgte in etwa der gleichen Größenordnung wie das bei Zahnbürsten der Fall ist, die ganz normal unter Wasser abgespült wurden und an der Luft trockneten.
Laut „test“ gibt es auch keinen Beleg dafür, dass derartig gepflegte Zahnbürsten eine Erkrankung verursachen oder aufrechterhalten. „test“ kann den Kauf des Sanitizers daher nicht empfehlen.
Der Rat der Tester: Für Gesunde reiche es vollauf, die Zahnbürste nach Gebrauch auszuspülen, trocknen zu lassen und sie alle zwei bis drei Monate zu wechseln. Schwer kranke Patienten sollten sich an die Empfehlungen ihrer Ärzte halten.
Quelle: test 02/2011