Labormanagement
Gefühle richtig erkennen
Auch auf ökonomischer Ebene sinnvoll
BONN (Biermann) – Macht es für Zahntechniker Sinn, die Gefühle von Mitarbeitern und Kollegen klar und richtig zu erkennen? Die Antwort ist – nicht nur aus menschlicher, sondern auch aus ökonomischer Sicht – ein klares „Ja“. Laut einer neuen internationalen Studie unter Beteiligung von Bonner Wissenschaftlern wirkt sich menschliche „Emotions-Erkennungsfähigkeit“ unmittelbar auf das Erwerbseinkommen aus.
Prof. Gerhard Blickle vom Institut für Psychologie der Universität Bonn ist Mitautor der Studie mit dem prägnanten Titel „It pays to have an eye for emotions“. Zum täglichen Miteinander gehört es, die Stimmung des Anderen einzuschätzen. Leider bedeutet das aber nicht, dass es jeder gleich gut kann, so Blickle. „Das ist wie beim Fremdsprachenerwerb oder im Sport: Dem einen fällt es leicht, dem anderen schwerer. Jeder kann mal einen Liegestütz machen. Aber nicht jeder ist ein Olympiasieger.“...
Weitere Artikel die Sie interessieren könnten
Scherfestigkeit zwischen Kompositzement und gefärbtem Zirkonoxid - Artikel lesen
Rauigkeit CAD/CAM-gefertigter Implantat-Abutments aus Y-TZP - Artikel lesen
Festsitzender, implantatgetragener Zahnersatz: - Artikel lesen