Handlungsspielräume im Job
Wann Mitarbeiter profitieren
DORTMUND (Biermann) – Handlungsspielräume im Job bedeuten, eigenständig entscheiden zu können, wann und wie eine vereinbarte Aufgabe bearbeitet wird. In der arbeitspsychologischen Forschung ging man bisher generell davon aus, dass Handlungsspielräume förderlich für das psychische Wohlergehen der Mitarbeiter sind.
Fraglich war bislang jedoch, ob Handlungsspielräume bei unterschiedlichen Formen von Arbeitsanforderungen ähnlich positive Effekte aufweisen. Psychologen des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) haben jetzt die Wechselwirkung von Handlungsspielräumen und verschiedenen Arbeitsanforderungen untersucht...
Weitere Artikel die Sie interessieren könnten:
Transluzentes Zirkoniumdioxid und Lithiumdisilikat - Artikel lesen
Transluzenz und biaxiale Biegefestigkeit von monolithischem Zirkondioxid - Artikel lesen
Randdiskrepanzen bei Goldkronen je nach Fertigung - Artikel lesen