CAD/CAM Technologien
Neuerung "Tastsinn" macht jetzt Kronen- und Veneers-Herstellung möglich
SANTA MARIA (MedCon) CAD/CAM ist aus dem Zahntechniker-Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch bislang fehlte speziell für die Herstellung von Kronen und Veneers die haptische Komponente, der Tastsinn. Zahntechniker Thomas Heupel, Santa Maria/Kalifornien, stellt in "Zahntechnik Wirtschaft Labor" nun eine CAM/CAD-Neuerung vor, die auch den Tastsinn integriert und damit die Kronen- und Veneers-Herstellung vereinfacht.
Das haptische Eingabegerät ermöglicht einen taktilen und kinästhetischen Eindruck virtueller Objekte. Dieses "Modellierinstrument" ist ein Eingabestift, der an einem Gelenkarm montiert ist. Die Bewegungen dieses Griffels werden analog in die Bewegungen eines Gegenstandes im virtuellen Raum umgesetzt.
Sobald das Instrument den virtuellen Zahn berührt, wird dieser Widerstand an den Benutzer zurückgegeben und so eine Berührung simuliert. Dieses Feedback geschieht über eingebaute Motoren und informiert den Zahntechniker über Druckstärke und Position des Werkzeuges. Durch das Auftragen von virtuellem Wachs wird der Kronen- und Veneerrand fühlbar.
Unebenheiten der labialen Oberflächenstruktur – wie scharfe oder stumpfe Formen – werden durch die Modellation und Veränderung der Randleisten erkennbar. Bevor die Veneers im Keramikpressverfahren fertig gestellt werden, lässt eine digitale Vorschau aus fünf verschiedenen Blickwinkeln eine Begutachtung der Arbeit zu.
Quelle: Zahntechnik Wirtschaft Labor 2/2009