Transluzenz und biaxiale Biegefestigkeit von monolithischem Zirkondioxid
Effekte des Einfärbens und Sinterns untersucht
ISTANBUL (Biermann) – Wie wirken sich das Einfärben und Sintern auf die optischen und mechanischen Eigenschaften von monolithischem Zirkondioxid aus? Dieser Frage ging ein Wissenschaftlerteam um Dr. Nazmiye Sen von der Universität Istanbul in einer In-vitro-Studie nach, in der die Effekte verschiedener Temperaturen des finalen Sinterns auf die Transluzenz-Parameter (TP) und die biaxiale Biegefestigkeit (BFS) untersucht wurden.
Das Fazit der Wissenschaftler: Erhöhte Sinter-Temperaturen führen zu einer erhöhten Transluzenz mit minimalem Einfluss auf die BFS. Der Einfärbe-Prozess sollte zum Zeitpunkt der Materialselektion erwogen werden, um eine potenzielle Reduktion der Transluzenz zu vermeiden.
Die Wissenschaftler hatten für ihre Studie 210 scheibenförmige Musterstücke von 2 unterschiedlichen Zirkondioxid-Marken (Vita YZ HTWhite [VYZa]; Vita YZ HTColor A2 [VYZb]; Prettau Zirkonzahn [PZ]; Prettau Anterior Zirkonzahn [PZA]) mit einem Durchmesser von 15 mm und einer Dicke von 1,0±0,05 mm präpariert.
Die Hälfte der Musterstücke, die aus ungefärbten Blöcken präpariert wurde (VYZa, PZ und PZA) wurde mit Färbeflüssigkeit behandelt. Dann wurden die Musterstücke nach den finalen Sinter-Temperaturen (1350°C, 1450°C und 1600°C) in 3 Subgruppen (n=10) eingeteilt. Die TP wurden unter Einsatz eines Reflexionsspektrophotometers bestimmt, während die BFS mit der Piston-on-3-ball-Methode in einer universellen Testmaschine untersucht wurde. Die Daten wurden mit multivariater multipler Regression und Bonferroni-Tests (α=0,05) statistisch analysiert. Basierend auf den Ergebnissen von TP und BFS stellten die Autoren signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen fest (P<0,05).
Die TP wurden durch Veränderungen der finalen Sinter-Temperatur beeinflusst. Hingegen zeigten die unterschiedlichen Temperaturen des finalen Sinterns keinen signifikanten Effekt auf die BFS, außer in Gruppe PZ (ungefärbt), die zu einer geringeren BFS führten, wenn sie bei einer Temperatur von 1450°C und 1600°C (P<0,05) gesintert wurden.
Die Behandlung mit Färbeflüssigkeit senkte signifikant die TP von VYZa (gesintert bei 1350°C), führte aber in den Gruppen PZ und PZA zu keinem signifikanten Effekt. Zusätzlich hatte die Färbeprozedur keinen signifikanten Effekt auf die BFS der getesteten Materialien (VYZa, PZ und PZA) (P>0,05).
Quelle: The Journal of Prosthetic Dentistry, 15.11.2017
© MedCon Health Contens GmbH