Lithium-Disilikat-Glaskeramik-Rohlinge für die Press-Technologie. Die individuelle Verblendung erfolgt mit IPS e.max Ceram Verblendkeramik und die Charakterisierung mit IPS Ivocolor Malfarben. Medizinprodukt der Klasse IIb.
Vorteile:
Hohe Festigkeitswerte, einfache Farbreproduktion und natürliche Ästhetik unabhängig von der Farbe des präparierten Zahnes, je nach Indikation: adhäsive, selbstadhäsive oder konventionelle Befestigung.
Physikalische Daten:
WAK 10,5 x 10⁻⁶K⁻¹ (25-100 °C); Presstemperatur 915-930 °C; Biegefestigkeit (biaxial) ≥ 360 MPa; Mittelwert 470 MPa; Bruchzähigkeit 2,5-3 MPa m0,5<$>; chem. Löslichkeit < 100 µg/cm²; Keramiktyp II, Klasse 3.
HO-Rohlinge: Monochromatische Rohlinge mit hoher Opazität für die Schichttechnik. Zur Herstellung von Frontzahnkronen, Seitenzahnkronen und 3-gliedrigen Brücken bis zum 2. Prämolar. Ideal für Gerüste auf stark verfärbten Stümpfen.
MO-Rohlinge: Monochromatische Rohlinge mit mittlerer Opazität für die Schichttechnik. Zur Herstellung von Frontzahnkronen, Seitenzahnkronen, 3-gliedrigen Brücken bis zum 2. Prämolar und Hybrid-Abutments. Ideal für Gerüste auf leicht verfärbten Stümpfen und Hybrid-Abutments.
HT-Rohlinge: Monochromatische Rohlinge mit hoher Transluzenz, ähnlich dem natürlichen Schmelz. Für die Mal- und Cut-Back-Technik. Zur Herstellung von Veneers, Thin Veneers, Occlusal Veneers, Inlays, Onlays und Teilkronen mit natürlichem Chamäleon-Effekt.
LT-Rohlinge: Monochromatische Rohlinge mit niedriger Transluzenz, ähnlich dem natürlichen Dentin. Für die Mal- und Cut-Back-Technik. Zur Herstellung von Veneers, Teilkronen, Frontzahnkronen, Seitenzahnkronen, 3-gliedrigen Brücken bis zum 2. Prämolar, Hybrid-Abutments und Hybrid-Abutment-Kronen. Ein Vergrauen der Restauration wird durch den natürlichen Helligkeitswert und Chroma verhindert.
MT-Rohlinge: Monochromatische Rohlinge mit mittlerer Transluzenz für Restaurationen mit mehr Helligkeit als bei HT und mehr Transluzenz als LT. Geeignet für die Mal- und Cut-Back-Technik. Zur Herstellung von Veneers, Thin Veneers, Occlusal Veneers, Teilkronen, Frontzahnkronen, Seitenzahnkronen, 3-gliedrigen Brücken bis zum 2. Prämolar, Hybrid-Abutments und Hybrid-Abutment-Kronen.
Multi-Rohlinge: Polychromatische Rohlinge mit natürlichem Farbverlauf von Dentin zur Schneide. Für die Mal- und Cut-Back-Technik. Zur Herstellung von Veneers, Frontzahnkronen, Seitenzahnkronen und Hybrid-Abutment-Kronen. Zum Pressen können der Programat EP 3000, EP 5000, EP 3010 und EP 5010 verwendet werden.
Impulse Opal-Rohlinge: Monochromatische Rohlinge mit ausgeprägten opaleszierenden Eigenschaften für die Mal- und Cut-Back-Technik. Zur Herstellung von Veneers, Thin Veneers und Occlusal Veneers.